Presse:
Unser ehrenamtlicher Vorstand Benedikt Lohwasser hat einen inklusiven Arbeitsplatz bei Eta Light in Meitingen gefunden und ist happy!
https://www.stadtzeitung.de/meitingen/lokales/meitinger-unternehmer-demonstriert-inkusionsbereitschaft-d112082.html
https://www.stadtzeitung.de/meitingen/lokales/meitinger-unternehmer-demonstriert-inkusionsbereitschaft-d112082.html
Welche Grundschule ist die beste für mein Kind? Für Eltern von Kindern mit Behinderung ist diese Frage besonders schwer zu beantworten. „Die Zeit“ hat drei Mütter nach ihren Erfahrungen gefragt:
https://www.zeit.de/gesellschaft/schule/2019-07/inklusion-grundschule-kind-behinderung-eltern-erfahrungen
Vor zehn Jahren verpflichtete sich Deutschland zur Inklusion an Schulen. Unter dem Titel „Und raus bist du“ geht die “Süddeutsche Zeitung” (SZ plus) der Frage nach, warum viele Eltern von behinderten Kindern ihren Nachwuchs noch immer lieber auf Förderschulen schicken.
https://projekte.sueddeutsche.de/artikel/bildung/inklusion-und-raus-bist-du-e839204/?reduced=true
Franziska ist 25 Jahre alt und schwer behindert. Das hat sie aber nicht davon abgehalten, von zuhause auszuziehen und in eine Wohngemeinschaft in Gersthofen zu ziehen. Die “Augsburger Allgemeine” (AZ plus) berichtet:
https://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg-land/Hausbesuch-in-Gersthofen-Mein-normales-Leben-id54333706.html
Als Mutter eines behinderten Kindes hört sie ständig neue Wortkreationen, mit denen um den Begriff Behinderung herumgeredet wird. Dabei liegt das Problem ganz woanders. Eine großartige Kolumne im “Spiegel” von Birte Müller:
https://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/ganz-harte-schule-fuer-willi-wuerde-ich-einen-schwer-nervig-ausweis-beantragen-a-1269141.html
https://www.zeit.de/gesellschaft/schule/2019-07/inklusion-grundschule-kind-behinderung-eltern-erfahrungen
Vor zehn Jahren verpflichtete sich Deutschland zur Inklusion an Schulen. Unter dem Titel „Und raus bist du“ geht die “Süddeutsche Zeitung” (SZ plus) der Frage nach, warum viele Eltern von behinderten Kindern ihren Nachwuchs noch immer lieber auf Förderschulen schicken.
https://projekte.sueddeutsche.de/artikel/bildung/inklusion-und-raus-bist-du-e839204/?reduced=true
Franziska ist 25 Jahre alt und schwer behindert. Das hat sie aber nicht davon abgehalten, von zuhause auszuziehen und in eine Wohngemeinschaft in Gersthofen zu ziehen. Die “Augsburger Allgemeine” (AZ plus) berichtet:
https://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg-land/Hausbesuch-in-Gersthofen-Mein-normales-Leben-id54333706.html
Als Mutter eines behinderten Kindes hört sie ständig neue Wortkreationen, mit denen um den Begriff Behinderung herumgeredet wird. Dabei liegt das Problem ganz woanders. Eine großartige Kolumne im “Spiegel” von Birte Müller:
https://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/ganz-harte-schule-fuer-willi-wuerde-ich-einen-schwer-nervig-ausweis-beantragen-a-1269141.html